´Energetische´ Medizin:Gibt es nur physikalische Wirkprinzipien? Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs
Die Energetische chinesische Medizin ist eine Synthese aus Prana-Heilung und chinesischer Medizin. Durch diese Verknüpfung wird ein tiefgreifendes Verständnis der energetischen Zusammenhänge im menschlichen Körper vermittelt. - Interpretation der Chakren aus Sicht der Akupunkturpunkte - Energetische Diagnostik durch das Wissen um die Wandlungsphasen - Chakrenbehandlung an der Hand - YIN-Mangel und seine Folgen u.v.m. ´´Daniel Pfeiffer ist mit dem vorliegenden Buch ein leicht verständlicher Einstieg in die Prana-Heilung und die Chinesische Medizin gelungen. Auf über 130 Seiten gewährt er einen tiefen Einblick in seine tägliche Arbeit als Heilpraktiker und Prana-Anwender. Eine Pflichtlektüre für jeden Prana-Heiler.´´ Master Sai Cholleti Dieses Buch wurde auf der 10th Global Pranic Healing Convention 2017 in Manila vorgestellt.
Energetische chinesische Medizin:Eine Synthese aus Prana-Heilung und chinesischer Medizin. 3. Auflage Daniel Pfeiffer
Energetische chinesische Medizin:Eine Synthese aus Prana-Heilung und chinesischer Medizin. 3. Auflage Daniel Pfeiffer
Medizinische Kinesiologie, Physio-Energetik und Ganzheitliche (Zahn-) Heilkunde:Das Handbuch für Therapeuten Alexander L. Rossaint
Wie energetische Medizin jedem helfen kann, wird hier in einem humorvollen Dialog erklärt. Der Doc, Mr. Mind und Mrs. Heart vermitteln in kleinen Lektionen und Übungen das Basiswissen für die Unterstützung der Selbstheilungskräfte. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Susanne Aernecke, Claus Brockmeyer. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/hamb/000867/bk_hamb_000867_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Rossaint legt hier eine überarbeitete, aktualisierte und um 120 Seiten erweiterte Neuausgabe seines ´´Klassikers´´ von 1985 (´´Ganzheitliche Zahnheilkunde´´) vor. Dieses Handbuch bietet Einsteigern wie Fortgeschrittenen einen breit angelegten Überblick über Diagnose- und Therapieverfahren der Ganzheitsmedizin; es beschreibt außerdem emotionale Krankheitshintergründe und ein Erklärungsmodell des Krankseins. Neben Abhandlungen über das Analogie-Denken oder das Herd- und Regulationsgeschehen bilden die Kapitel über Kinesiologie und Physio-Energetik Schwerpunkte. Angesichts der Zunahme chronischer Erkrankungen trägt dieses Buch dazu bei, Medizin und Zahnmedizin auf ihren gemeinsamen Nenner zurückzuführen. Nicht nur Zahnmediziner, sondern Therapeuten aller Richtungen finden hier neue theoretische und praktische Impulse. Der detaillierte, ausführlich kommentierte und anwendungsfreundliche Bildteil macht das Buch zu einem unentbehrlichen Praxisbegleiter.